
Abfalltrennung im Haushalt
![]() |
Altspeiseöl und -fett |
Bitte zur Ölisammlung
Gebrauchte Frittier- und Bratfette/-öle, Öle von eingelegten Speisen (Thunfisch, Sardinen, Gemüse ...), Butterschmalz und Schweineschmalz.
Verdorbene und abgelaufene Speiseöle und -fette
Nicht zur Ölisammlung
Mineral-. Motor- und Schmieröle, Chemikalien, Andere Flüssigkeiten, Saucen und Dressings, Mayonnaise, Speisereste und sonstige Abfälle.
![]() |
Bioabfall |
Bitte zum Bioabfall
Kücheabfälle: Obst-, Gemüse- und Speisereste, Kaffeesatz und -Filter, Teesatz und -beutel, verdorbene Lebensmittel
Für die Biotonne Säcke aus Papier oder Maisstärke verwenden!
Nicht zum Bioabfall
Knochen, Schlachtabfälle, Asche, Katzenstreu, Altspeisefette, Baum- und Strauchschnitt, Schnittblumen, Gestecke, Gartenabfälle
Fehlwürfe wie Restmüll, Kunststoffe und Metalle verusachen hohe Sortierkosten!
![]() |
Bunt- und Weißglas |
Bitte zum Bunt- oder Weissglas:
Flaschen, Flakons, Lebensmittelgläser, Kosmetikfläschchen und andere leere Hohlglasbehälter.
Überzeugen Sie sich, dass keine Pfandflaschen dabei sind. Sie sollten wiederbefüllt werden!
Nicht zum Bunt- oder Weißglas:
Verschlüsse, Deckel, Porzellan, Keramik, Steingutflaschen, Vasen, Glasgeschirr, Glühbirnen, Fensterglas, Spiegel, Drahtglas
![]() |
Elektrogeräte |
Bitte zu den Elektroaltgeräten
Elektrokleingeräte: Toaster, Rasierer, Föhn, Radio, Fernbedienung, Computerlaufwerke
Elektrogroßgeräte: Waschmaschine, Herd, Geschirrspüler
Bildschirmgeräte: Monitor, TV, Laptop
Kühlgeräte: Kühlschrank, Klimagerät
Gasentladungslampen: Leuchtstoffröhre, Energiesparlampen
Nicht zu den Elektroaltgeräten
Glückwunschkarten & Bücher mit Musik, Mehrfachstekcer, Kabelrollen, Hausantennen, Elektroinstallationsmaterial, Boiler, akustische Signalgeräte, Möbel mit Beleuchtung
![]() |
Kunststoff und Verbundstoff
|
Bitte zum Kunststoff
Getränke-, Kaffee- und Tiefkühlverpackungen, Fleischtassen, Verpackungsfolien und -chips, Plastiksäcke, Joghurtbecher, Obstnetze, Kanister, Butterpapier, Zigarettenschachteln, Putzmittel- und Kosmetikleergebinde, Tablettenblister
Styropor (getrennte Sammlung sinnvoll)
Nicht zum Kunststoff
Gegenstände aus Kunststoffen ohne Verpackungsfunktion z.B.: Plastikspielzeug, Bodenbeläge, Windeln, Wäschekörbe, ...
![]() |
Metall |
Bitte zum Metall
Weißblech-, Getränke- und Konservendosen, Alufolien und -tassen, metalltuben, Deckel und Verschlüsse. Nur spachtelreine bzw. tropffreie Farb- und Lackdosen, restentleerte Spraydosen (druckgasfrei!)
Nicht zum Metall
Gaskartuschsen und Spraydosen etc. mit Restinhalt.
Töpfe, Pfannen, Nägel, Haushaltsschrott zur Altmetallsammlung der Gemeinde
![]() |
Papier und Karton |
Bitte zum Papier oder Karton
Papier: Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Prospekte, Bücher (ohne Einband), Hefte, Schreibpapier, Fensterkuverts, unbeschichtetes und sauberes Papier
Karton (bitte falten): Schachteln, Kartons, Wellpappe, Kraftpapiersäcke
Nicht zum Papier oder Karton
Beschichtete Tiefkühlverpackungen, Ringordner, Tapeten, Zellophan, Getränkeverpackungen, Hygienepapier, Papiertaschentücher, Serviettten, Teppichrollkerne
![]() |
Problemstoffe |
Bitte zu den Problemstoffen
Altöle und ölhaltige Abfälle (z.B.: Putzfetzen), Batterien, Lösungsmittel, Nitroverdünnung, Farben und Lacke, Desinfektions- und Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Quecksilber, Pflanzenschutzmittel, Gifte, Medikamente, Kosmetika und Körperpflegeprodukte
Nicht zu den Problemstoffen
Spachtelreine und tropffreie Leergebinde von Farben, Lacken, Putzmitteln, sowie restentleerte Spraydosen
![]() |
Restmüll |
Bitte zum Restmüll
Keine Wiederverwertung möglich!
Bleistifte, Kullis, Klarsichtfolien, Zigarettenstummel, kalte Asche, Staubsaugerbeutel, Wegwerfwindeln, Zahnbürsten, Kleiderbügel, Strumpfhosen, Taschentücher, Hygieneartikel, kaputtes Spielzeug, Glühbirnen, CD's, MC's, Viedeokassetten, Grußkarten mit Musik
Nicht zum Restmüll
Wertstoffe, die einer Verwertung zugeführt werden können! Alle Verpackungen (Glas, metall, Karton, Kunststoffe), Bioabfall, tragbare Kleider und Schuhe
![]() |
Sperrmüll |
Bitte zum Sperrmüll
Haushaltsmüll, der auf Grund seiner Größe/Form nicht in den Restmüllbehälter bzw. -sack passt: kaputte Möbel, Teppiche, Sportgeräte, Schi, Kinderwagen, Schirme, Dachpappe, Matratzen, Kunststoffrohre, Baustyropor, verschmutzte Zementsäcke
Nicht zum Sperrmüll
Restmüll, Bauschutt, Problemstoffe
Altholz, Alteisen unbedingt getrennt sammeln!